Therapie- und Behandlungsschwerpunkte Kinder

Auf der Grundlage einer fundierten und individuell zugeschnittenen Diagnostik erstellen wir einen persönlichen Behandlungsplan. Bei Kindern werden die Eltern bzw. Angehörige bei Bedarf und nach Möglichkeit einbezogen. Wir bieten Hilfe bei folgenden Störungsbildern:

  • Frühkindliche Sprachstörungen bei Kindern unter 3 Jahren (Late Talker), d.h. die mit 2 Jahren noch weniger als 50 Wörter sprechen und keine Zwei-Wortsätze ("Teddy haben") bilden.
  • Sprachentwicklungsverzögerungen (SEV), Sprachentwicklungsstörungen (SES), Sprachbehinderungen im frühen Kindesalter: Vertauschungen und Auslassungen von Sprachlauten, Störungen im kindlichen Wortschatz, Störungen der Satzbildung und/oder der Flexionsformen, Sprachverständnisstörungen
  • Verbale Entwicklungsdyspraxien als Störung der Sprechbewegungsplanung und -programmierung
  • Sprachentwicklungsstörungen bei Zwei- und Mehrsprachigkeit. Wir sind auf osteuropäische Sprachen spezialisiert.
  • Störungen der Aussprache (Artikulationsstörungen oder Dyslalien) aufgrund von falscher oder fehlender Bildung eines oder mehrerer Laute, Lispeln.
  • Auditive Verabeitungsstörungen bei Kindern, bei denen Störungen der Hörverarbeitung Auswirkungen auf die auditive Merkspanne, das Verstehen und Sprechen von Sprachlauten und in der Folge auch auf Lesen und Schreiben zeigen
  • Redeflussstörungen: beginnendes Stottern, frühes chronisches Stottern, Poltern
  • Stimmstörungen bei Kindern und Jugendlichen: organische und funktionelle Stimmstörungen, Mutationsstimmstörungen, Rhinophonien
  • Myofunktionelle Störungen: organische und funktionelle Störungen der orofacialen Muskulatur